- jemanden an die Kandare nehmen
- jemanden an die Kandare nehmenfaire marcher quelqu'un à la baguette
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.
jemanden an die Kandare nehmen — Jemandem die Kandare anlegen (auch: anziehen); jemanden an die Kandare nehmen; jemanden an der Kandare haben (oder: halten); jemanden auf Kandare reiten Die Bildlichkeit der Wendungen bezieht sich auf das Pferd, das man mit der Gebissstange… … Universal-Lexikon
jemanden an der Kandare haben \(oder: halten\) — Jemandem die Kandare anlegen (auch: anziehen); jemanden an die Kandare nehmen; jemanden an der Kandare haben (oder: halten); jemanden auf Kandare reiten Die Bildlichkeit der Wendungen bezieht sich auf das Pferd, das man mit der Gebissstange… … Universal-Lexikon
Jemandem die Kandare anlegen \(auch: anziehen\) — Jemandem die Kandare anlegen (auch: anziehen); jemanden an die Kandare nehmen; jemanden an der Kandare haben (oder: halten); jemanden auf Kandare reiten Die Bildlichkeit der Wendungen bezieht sich auf das Pferd, das man mit der Gebissstange… … Universal-Lexikon
an die Kandare nehmen — zur Räson bringen; zügeln; jemanden zur Besinnung bringen; mäßigen; menagieren (veraltet); drosseln; jemanden zur Vernunft bringen; gefügsam machen … Universal-Lexikon
Kandare — Kandare: Die Kandare, eine »zum Zaumzeug gehörende Gebissstange im Maul des Pferdes«, die gegenüber der einfachen Zäumung auf ↑ Trense ein schärferes Zügeln des Pferdes gestattet, wurde von den Ungarn eingeführt. Sie wurde im 16. Jh. mit ihrem… … Das Herkunftswörterbuch
Kandare — Sf Gebißstange im Zaumzeug von Pferden per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ung. kantár. Dazu jemanden an die Kandare nehmen jmd. hart herannehmen . Letztlich aus mongol. qantaƴira die Zügel am Sattelgurt befestigen, einen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
jemanden auf Kandare reiten — Jemandem die Kandare anlegen (auch: anziehen); jemanden an die Kandare nehmen; jemanden an der Kandare haben (oder: halten); jemanden auf Kandare reiten Die Bildlichkeit der Wendungen bezieht sich auf das Pferd, das man mit der Gebissstange… … Universal-Lexikon
Kandare — Kan·da̲·re die; , n; eine Gebissstange (als Teil des Zaumzeugs), an der man mit einem kleinen Riemen (Zügel) zieht, wenn man ein Pferd in eine bestimmte Richtung lenken will: dem Pferd die Kandare anlegen || ID meist jemanden an die Kandare… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kandare — Kan|da|re, die; , n <ungarisch> (Gebissstange des Pferdes); jemanden an die Kandare nehmen (streng behandeln) … Die deutsche Rechtschreibung
Kandare — Einen an (in) die (bei der) Kandare nehmen (kriegen, legen): ihn streng(er) behandeln, straff halten; eigentlich: ihn schärfer zügeln. Kandare ist die Gebißstange am Zaumzeug des Pferdes, die ein scharfes Zügeln ermöglicht, da sie über der Zunge… … Das Wörterbuch der Idiome
jemanden zur Besinnung bringen — zur Räson bringen; zügeln; an die Kandare nehmen (umgangssprachlich); mäßigen; menagieren (veraltet); drosseln; jemanden zur Vernunft bringen … Universal-Lexikon